VIRTUAL PRODUCTION GREENSCREEN STUDIO IM HERZEN VON KÖLN
Herzlich Willkommen im Chinzilla Studio! Wir sind euer Ansprechpartner für Greenscreen Virtual Production in Köln. Unsere Mission: euch den Zugang zu Filmproduktionen in virtuellen 3D Umgebungen so einfach wie möglich zu gestalten. Auf ca. 250 m² bieten wir eine 7 x 8 Meter Greenscreen Hohlkehle in U-Form, Maskenraum, Aufenthaltsraum, Küche und bequeme Ein- und Ausladefläche für eure Produktionen.
Bei dem Bau des Studios haben wir unsere jahrelange Erfahrung als Filmproduktion einfließen lassen um einen reibungslosen und auf kreativem Arbeiten konzentrierten Workflow zu gewährleisten. Ab März 2023 kann eine komplett ausgestattete und akustisch entkoppelte Liveregie hinzugemietet werden. Alle Räume inkl. Aufenthaltsraum sind miteinander vernetzt, sodass Kundschaft oder Redaktion bequem aus dem eigenen Raum die Produktion verfolgen können.
Neben der Nutzung als Virtual Production Studio können die Räume natürlich auch für alle gängigen Greenscreen-Anwendungen bis hin zur Black Box (ab Mitte 2023) angemietet werden – mit unserer oder eurer Technik.
UNSERE TECHNIK
Nerdy tech-talk ahead!
Unsere Virtual Production Technik ist auf höchstmögliche Flexibilität ausgelegt. Sie ist fest verbaut und eingemessen. So kann direkt zu Beginn eines Drehtages mit der Produktion in virtuellen Welten begonnen werden.
Green VS LED
Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Um in einer virtuellen 3D-Umgebung zu produzieren, muss diese in Echtzeit auf einer Fläche hinter (und ggf. vor) den Personen im Studio dargestellt werden.
Dafür gibt es zwei Ansätze: eine hochauflösende LED Fläche oder einen Greenscreen plus Live-Keying. Die gestalterischen Möglichkeiten der 3D-Umgebung sind bei beiden Lösungen identisch, jedoch gibt es darüber hinaus einige Unterschiede.
Der Vorteil von LED Flächen ist die Beleuchtung des Sets mit der Leuchtkraft der LEDs. Die virtuelle Umgebung hat dadurch direkte Auswirkung auf die Personen im Set. So spiegelt sich die virtuelle Umgebung auch auf reflektierenden Flächen (z.B. Autolack) im Studio.
Ein Nachteil dieser Lösung ist der hohe Kostenaufwand. Geringe Schwarzwerte und Moire-Effekte sind weitere Herausforderungen.
Im Greenscreen Studio ist die Grundvoraussetzung für eine “live on tape” Aufzeichnung ein gutes Keying Ergebnis. Dies setzt eine homogene Ausleuchtung des Greenscreens voraus, was in speziellen Lichtsettings (z.B. Noir-Szene) eine Herausforderung darstellen kann.
Vorteile eines Green-Workflows ist die einfache Umsetzung von Multikamera (bei LED noch nicht in dem Maße machbar), die Möglichkeit der Änderbarkeit der 3D Umgebung in der Postproduktion und der deutlich geringere Kostenaufwand.
Flexible Nutzung
Was darf’s sein?
Just Green
Das Studio kann natürlich auch als traditionelles Greenscreen Studio genutzt werden – ganz ohne Virtual Production Technik aber inklusive aller Vorteile wie die per Tablet steuerbare Beleuchtung.
– Ab Mitte 2023 auch als Blackbox! –
Live Virtual Production
Die Inhalte werden live in einer virtuellen Unreal Engine 5 Umgebung produziert. Es wird das „fertige“ Bildsignal aufgezeichnet, also die Darsteller:innen in virtuellen Welten. Das Material kann aufgezeichnet oder live gesendet / gestreamt werden.
Keying als Vorschau
Wir arbeiten live in einer virtuellen, für alle sichtbaren 3D-Umgebung. Allerdings dient das Live-Keying am Set lediglich als „Vorschau“. Die Tracking- und Kameradaten werden parallel zum (Raw-)Video aufgezeichnet. So lässt sich auch nach dem Dreh das Keying und die Unreal Engine Umgebung anpassen.
Postpro mit Benefits
Es gibt am Set kein Echtzeit Rendering einer virtuellen Welt aus der Unreal Engine. Wir zeichnen parallel zum (Raw-)Video die Kamera- und Trackingdaten auf. Diese Daten werden unabhängig weiterverwendet. So kann z.B. eine externe Postproduktion mit diesen wertvollen Daten wie gewohnt in ihrer erprobten 3D- und Compositing-Pipeline arbeiten.
Motion Capturing
Ab Mitte 2023 bieten wir auch reines Motion Capturing an. Die Bewegungsdaten von Darsteller:innen können auf 3D Charaktere in Film und Games übertragen werden.
KONTAKT
Wir freuen uns auf euch!
Adresse
Chinzilla Films GmbH
Balduinstraße 10-14
50676 Köln
Office: +49 (0) 221 379 999 88
Mail: mail@chinzillafilms.de
Amtsgericht Köln, HRB 87190
Wir suchen dich
Wir bilden aus! Für das Ausbildungsjahr 2023 suchen wir mit Start August 2023 Auszubildende zum/zur Mediengestalter:in Bild und Ton (m/w/d). Mehr Informationen zur Bewerbung gibt es hier.
Wenn Du Interesse hast als freie/r Mitarbeiter/-in Teil der Chinzilla Films & Chinzilla Studio Familie zu werden, dann melde Dich gerne bei uns!
–> Für unser Studio suchen wir erfahrende Unreal Artists und Aximmetry Operator!
Schick uns einfach eine Email mit Deiner Vita an jobs@chinzillafilms.de.
Bitte beachte, dass wir derzeit keine Praktikumsstellen ausschreiben und bitten von einer Bewerbung abzusehen.
Go Green!
DIREKT AM RUDOLFPLATZ
Super zentral aber trotzdem viel Platz. Bis zu 4 Fahrzeuge (ca. 3,8m Durchfahrtshöhe) direkt im Studio abparken. Halteverbotszone vor dem Haus möglich. Bequeme Parkmöglichkeiten im Sparkassen-Parkhaus 50m nebenan.