Chinzilla Studio
  • STUDIO
  • VIRTUAL PRODUCTION
  • ANWENDUNGEN
  • TECHNIK
  • ARBEITSPROBEN
  • KONTAKT
  • FILMPRODUKTION
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • STUDIO
  • VIRTUAL PRODUCTION
  • ANWENDUNGEN
  • TECHNIK
  • ARBEITSPROBEN
  • KONTAKT
  • FILMPRODUKTION

VIRTUAL PRODUCTION GREENSCREEN STUDIO IM HERZEN VON KÖLN

Herzlich Willkommen im Chinzilla Studio! Wir sind euer Ansprechpartner für Greenscreen Virtual Production in Köln. Unsere Mission: euch den Zugang zu Filmproduktionen in virtuellen 3D Umgebungen so einfach wie möglich zu gestalten. Auf ca. 250 m² bieten wir eine  7 x 8 Meter Greenscreen Hohlkehle in U-Form, Maskenraum, Aufenthaltsraum, Küche und bequeme Ein- und Ausladefläche für eure Produktionen.

Bei dem Bau des Studios haben wir unsere jahrelange Erfahrung als Filmproduktion einfließen lassen um einen reibungslosen und auf kreativem Arbeiten konzentrierten Workflow zu gewährleisten. Ab März 2023 kann eine komplett ausgestattete und akustisch entkoppelte Liveregie hinzugemietet werden. Alle Räume inkl. Aufenthaltsraum sind miteinander vernetzt, sodass Kundschaft oder Redaktion bequem aus dem eigenen Raum die Produktion verfolgen können.

Neben der Nutzung als Virtual Production Studio können die Räume natürlich auch für alle gängigen Greenscreen-Anwendungen bis hin zur Black Box (ab Mitte 2023) angemietet werden – mit unserer oder eurer Technik.

Greenscreen

7 x 8 Meter Greenscreen Hohlkehle in U-Form

Beleuchtung

Vollständig eingeleuchtet und stromsparend durch moderne LED Technik. Alle Lampen sind über Tablet steuerbar.

Virtual Production

Hochmodernes Motion Capturing- Cameratracking- und Live-Rendering-System.

Regie

Entkoppelte Liveregie mit vollem Zugriff auf die Studiotechnik.

Aufenthalt

Großzügiger Aufenthaltsbereich mit Kaffeeküche und direkter Bild- und Tonverbindung ins Studio und zur Regie

Maske

Maskenraum mit anpassbarer Beleuchtung.

Zentrumsnah

Mitten im Kölner Zentrum am Rudolfplatz.

Set Services

Be- und Entladen direkt an der Hohlkehle. Internetstandleitung. 100% reiner Ökostrom.

VIRTUAL PRODUCTION

Der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt.

Unter Virtual Production versteht man die Realisation von Produktionen – z.B. Talkformate, szenischer Content oder ganze Shows – in einer virtuellen 3D Umgebung. Die Besonderheit ist, dass das fertige Bild direkt am Set für alle zu sehen ist und aufgezeichnet wird – eine wie sonst übliche VFX Postproduktion entfällt. Das Ergebnis kann auch direkt live ins Internet gestreamt werden.

Der Clou von Virtual Production ist, dass wir unser Set nur noch teilweise real vor der Kamera aufbauen müssen, wenn überhaupt. Wir können unserer Phantasie freien Lauf lassen und uns phantastische Locations, jegliche Ausstattung, die Einbindung von riesigen Screens oder ganz andere Elemente vor die Kamera wünschen.

Es gibt keinen Zusammenhang mehr zwischen den Bildinhalten und deren Herstellungskosten. Wir können Darsteller in jeden erdenklichen Raum platzieren und Requisiten digital hinzufügen oder wieder wegnehmen – live.

Darsteller:innen vor einen Greenscreen agieren zu lassen und den Hintergrund durch eine neue Umgebung auszutauschen ist im Grunde nichts Neues. Dass dieser Prozess live, also in Echtzeit stattfindet, ist für viele Fernsehsender ebenfalls schon Alltag.

Die rasante Entwicklung der Realtime 3D Engines – allen voran der Unreal Engine – hat allerdings die Gestaltung und Darstellung dieser virtuellen Welten revolutioniert. Wir möchten euch die Möglichkeiten dieser Technik als frei buchbares Studios zugänglich machen. Dabei stimmen wir unser flexibles Angebot genau auf euren Bedarf ab. Wir brechen mit der traditionellen Wertschöpfungskette in der Filmherstellung und holen die Postproduktion mit in die Konzeptphase, planen die virtuellen Welten und geben den Kreativen am Set die Möglichkeit zurück, vor Ort ihr finales Bild zu besprechen oder in wenigen Minuten abzuändern.

Let’s get creative!

ANWENDUNGEN

Wie kann Virtual Production genutzt werden?

Szenisch

Von fantastischen Sci-Fi Settings, über ein Wohnzimmer in einem Loft bis hin zur schlichten Backsteinwand. Szenische Produktionen stehen oft vor der Herausforderung, die Vorstellungen von Regie und Artdesign am Set künstlich zu konstruieren. Die Vorteile der Virtualität: das Set kann im Vorfeld personal-, zeit- und kostensparend gestaltet werden und Abstimmungen über alle Departments hinweg fällt leichter.

Virtuelle Sets können auf Knopfdruck immer und immer wieder besucht werden, was die Nachdreh-Kosten immens senkt. Auch „Locationwechsel“ stellen in der Virtualität nur einen Klick dar.

Corporate

Ob Branded Content, Commercials, Imagefilm oder Produktvorstellung. Hier spielt das virtuelle Produzieren seine Stärken aus, denn auch bei knappen Budgets können Bilder mit Größe produziert werden, die die Brands vom Wettbewerb absetzen.

Auch für mittelständische Unternehmen ist es somit möglich, einen Werbefilm in der Arktis oder der Wüste spielen zu lassen.

Die Individualisierung von virtuellen Sets (z.B. Aufgreifen der Farbpaletten vom Unternehmen) fällt leicht, das Ergebnis trägt zur Markenbildung bei.

Live + Show

Mit unserer Regietechnik und einem erprobten Team gestalten und produzieren wir Multikamera-Sendungen in einer virtuellen Umgebung. Interaktionen mit Zuschauer:innen sind auf dynamische Weisen möglich, Videoschalten können ansprechend visualisiert werden.

Talkshows, Gameshows, News oder digitale Events – der virtuelle Raum bietet für jegliche Formate neue Gestaltungsmöglichkeiten. Unsere Liveregie ist mit einer Internetstandleitung ausgestattet – für einwandfreies Streaming.

ANWENDUNGEN

Wie kann Virtual Production genutzt werden?

Szenisch

Von fantastischen Sci-Fi Settings, über ein Wohnzimmer in einem Loft bis hin zur schlichten Backsteinwand. Szenische Produktionen stehen oft vor der Herausforderung, die Vorstellungen von Regie und Artdesign am Set künstlich zu konstruieren. Die Vorteile der Virtualität: das Set kann im Vorfeld personal-, zeit- und kostensparend gestaltet werden und Abstimmungen über alle Departments hinweg fällt leichter.

Virtuelle Sets können auf Knopfdruck immer und immer wieder besucht werden, was die Nachdreh-Kosten immens senkt. Auch „Locationwechsel“ stellen in der Virtualität nur einen Klick dar.

Corporate

Ob Branded Content, Commercials, Imagefilm oder Produktvorstellung. Hier spielt das virtuelle Produzieren seine Stärken aus, denn auch bei knappen Budgets können Bilder mit Größe produziert werden, die die Brands vom Wettbewerb absetzen.

Auch für mittelständische Unternehmen ist es somit möglich, einen Werbefilm in der Arktis oder der Wüste spielen zu lassen.

Die Individualisierung von virtuellen Sets (z.B. Aufgreifen der Farbpaletten vom Unternehmen) fällt leicht, das Ergebnis trägt zur Markenbildung bei.

Live + Show

Mit unserer Regietechnik und einem erprobten Team gestalten und produzieren wir Multikamera-Sendungen in einer virtuellen Umgebung. Interaktionen mit Zuschauer:innen sind auf dynamische Weisen möglich, Videoschalten können ansprechend visualisiert werden.

Talkshows, Gameshows, News oder digitale Events – der virtuelle Raum bietet für jegliche Formate neue Gestaltungsmöglichkeiten. Unsere Liveregie ist mit einer Internetstandleitung ausgestattet – für einwandfreies Streaming.

UNSERE TECHNIK

Nerdy tech-talk ahead!

Unsere Virtual Production Technik ist auf höchstmögliche Flexibilität ausgelegt. Sie ist fest verbaut und eingemessen. So kann direkt zu Beginn eines Drehtages mit der Produktion in virtuellen Welten begonnen werden.

TrackingLive CompositingUnreal Engine 5PTZ KamerasCine- und Broadcastkameras
ZurückWeiter

Damit sich die virtuelle Welt kohärent zu den Bewegungen der realen Kamera verhält, müssen diese Bewegungen erfasst werden. Dafür nutzen wir ein hochmodernes Motion Capturing System des Branchenführers VICON.

Dieses System ermöglicht es uns darüber hinaus auch alle anderen Bewegungen und Positionen zu messen (mit unter 1mm Genauigkeit), auch die von Objekten oder Personen im Set.

Auf der Software-Seite bildet Aximmetry das Herzstück unserer Virtual Production Technik. Die Bildsignale der Kameras und alle Bewegungs- und Linsendaten kommen hier zusammen.

In der Software setzen wir das Live-Keying des Greenscreens um, Spiegelungen und Schattenwürfe werden simuliert. Mit mehreren Engines ermöglichen Mukltikamera-Produktionen mit bis zu 4 Kameras gleichzeitig.

Für die virtuellen Umgebungen nutzen wir die fortschrittlichste Echtzeit-3D-Engine der Welt, die Unreal Engine 5. Die Engine bietet eine schier unbegrenzte Möglichkeiten zur Gestaltung von digitalen Welten, von photorealistischen Sets bis zu abstrakt-minimalistischen Umgebungen.

Die Engine ist der Inbegriff für Virtual Production geworden und wird in Produktionen wie „The Mandalorian“ von Disney+ oder „1899“ von Netflix genutzt.

Unser PTZ Multikamera-System ist eine perfekte Lösung für Formate wie Talkshows. Die Kameras verfügen über eine Schwenk-, Neige- und Zoom-Roboti und es können Fahrten und Presets programmiert werden. So steuert lediglich eine Person bis zu 3 Kameras gleichzeitig zentral aus der Regie.

Unsere PTZ Kameras erledigen das für die Virtualität nötige Encoding (Erfassung) der Linsendaten Zoom und Fokus intern, was eine virtuelle Produktion besonders einfach gestaltet. Ein eigens für uns hergestellter encoded Robotik-Slider ermöglicht darüber hinaus Slider-Fahrten einer PTZ Kamera.

Um mit Cine- oder Broadcast Kameras zu arbeiten, nutzen wir EZtrack. Mit externen Encodern messen wir die Linsenparameter von Primes und Zooms oder nutzen das interne Encoding von Broadcast Optiken, soweit diese das liefern. So lassen sich Zoom und Fokus in die virtuelle Welt übertragen.

Jede Kombination aus Kamera und Linse muss dafür neu eingemessen werden. Das Ergebnis ist ein Linsenprofil, welches in der Virtualität die realen Linsencharakteristiken wie Verzerrung oder Mittelpunktverschiebung simuliert.

Green VS LED

Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

Um in einer virtuellen 3D-Umgebung zu produzieren, muss diese in Echtzeit auf einer Fläche hinter (und ggf. vor) den Personen im Studio dargestellt werden.

Dafür gibt es zwei Ansätze: eine hochauflösende LED Fläche oder einen Greenscreen plus Live-Keying. Die gestalterischen Möglichkeiten der 3D-Umgebung sind bei beiden Lösungen identisch, jedoch gibt es darüber hinaus einige Unterschiede.

Der Vorteil von LED Flächen ist die Beleuchtung des Sets mit der Leuchtkraft der LEDs. Die virtuelle Umgebung hat dadurch direkte Auswirkung auf die Personen im Set. So spiegelt sich die virtuelle Umgebung auch auf reflektierenden Flächen (z.B. Autolack) im Studio. 

Ein Nachteil dieser Lösung ist der hohe Kostenaufwand. Geringe Schwarzwerte und Moire-Effekte sind weitere Herausforderungen. 

Im Greenscreen Studio ist die Grundvoraussetzung für eine “live on tape” Aufzeichnung ein gutes Keying Ergebnis. Dies setzt eine homogene Ausleuchtung des Greenscreens voraus, was in speziellen Lichtsettings (z.B. Noir-Szene) eine Herausforderung darstellen kann.

Vorteile eines Green-Workflows ist die einfache Umsetzung von Multikamera (bei LED noch nicht in dem Maße machbar), die Möglichkeit der Änderbarkeit der 3D Umgebung in der Postproduktion und der deutlich geringere Kostenaufwand.

ZurückWeiter

Flexible Nutzung

Was darf’s sein?

Just Green

Das Studio kann natürlich auch als traditionelles Greenscreen Studio genutzt werden – ganz ohne Virtual Production Technik aber inklusive aller Vorteile wie die per Tablet steuerbare Beleuchtung.

 – Ab Mitte 2023 auch als Blackbox! – 

Live Virtual Production

Die Inhalte werden live in einer virtuellen Unreal Engine 5 Umgebung produziert. Es wird das „fertige“ Bildsignal aufgezeichnet, also die Darsteller:innen in virtuellen Welten. Das Material kann aufgezeichnet oder live gesendet / gestreamt werden.

Keying als Vorschau

Wir arbeiten live in einer virtuellen, für alle sichtbaren 3D-Umgebung. Allerdings dient das Live-Keying am Set lediglich als „Vorschau“. Die Tracking- und Kameradaten werden parallel zum (Raw-)Video aufgezeichnet. So lässt sich auch nach dem Dreh das Keying und die Unreal Engine Umgebung anpassen.

Postpro mit Benefits

Es gibt am Set kein Echtzeit Rendering einer virtuellen Welt aus der Unreal Engine. Wir zeichnen parallel zum (Raw-)Video die Kamera- und Trackingdaten auf. Diese Daten werden unabhängig weiterverwendet. So kann z.B. eine externe Postproduktion mit diesen wertvollen Daten wie gewohnt in ihrer erprobten 3D- und Compositing-Pipeline arbeiten. 

Motion Capturing

Ab Mitte 2023 bieten wir auch reines Motion Capturing an. Die Bewegungsdaten von Darsteller:innen können auf 3D Charaktere in Film und Games übertragen werden.

AKTUELLE ARBEITSPROBEN

Eine kleine Auswahl aus unseren Produktionen.

1LIVE Krone – Gemischtes Hack

Live TV Show 2020

WDR 2 elektrisiert

Werbung 2021

CISCO – Deutschland Digital

Web Talkformat 2022

1LIVE – Geiler Glotzen

Werbung 2020

Bauer Advance – Meisterspiele

Trailer 2022

1LIVE Krone – Bosse

Live TV Show 2020

WDR Mediagroup – Werbesprechstunde

Web Talkformat 2022

Toeppel Butera – Manfred, der Seemann

Musikvideo 2023

KONTAKT

Wir freuen uns auf euch!

Adresse

Chinzilla Films GmbH

Balduinstraße 10-14

50676 Köln

Office: +49 (0) 221 379 999 88
Mail: mail@chinzillafilms.de

Amtsgericht Köln, HRB 87190

Wir suchen dich

Wir bilden aus! Für das Ausbildungsjahr 2023 suchen wir mit Start August 2023 Auszubildende zum/zur Mediengestalter:in Bild und Ton (m/w/d). Mehr Informationen zur Bewerbung gibt es hier.

Wenn Du Interesse hast als freie/r Mitarbeiter/-in Teil der Chinzilla Films & Chinzilla Studio Familie zu werden, dann melde Dich gerne bei uns!

–> Für unser Studio suchen wir erfahrende Unreal Artists und Aximmetry Operator!

Schick uns einfach eine Email mit Deiner Vita an jobs@chinzillafilms.de.

Bitte beachte, dass wir derzeit keine Praktikumsstellen ausschreiben und bitten von einer Bewerbung abzusehen.

Go Green!

DIREKT AM RUDOLFPLATZ

Super zentral aber trotzdem viel Platz. Bis zu 4 Fahrzeuge (ca. 3,8m Durchfahrtshöhe) direkt im Studio abparken. Halteverbotszone vor dem Haus möglich. Bequeme Parkmöglichkeiten im Sparkassen-Parkhaus 50m nebenan.

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.
© Copyright 2022 - Chinzilla Films GmbH - Impressum - Datenschutzerklärung -
Nach oben scrollen